Beratung
Scroll Down

Beratung und Betreuung von Patienten und Ratsuchenden

 

In der genetischen Beratung am ZET - Zentrum für Erbliche Tumorerkrankungen wird durch genaue Erhebung der Familienanamnese und ggf. Einsicht in Befundunterlagen bzw. nach genetischer Diagnostik, geklärt, ob ein erhöhtes Risiko für Tumorerkrankungen in der Familie vorliegt. Eine Risikoerhöhung bedeutet, dass eine intensivierte Früherkennung in der Familie sinnvoll sein kann.

Eine Risikoerhöhung für eine erbliche Tumorerkrankung ist in unserer Bevölkerung nicht selten. Etwa eine von 100 gesunden Personen trägt eine genetische Veränderung die mit einem deutlich erhöhten Tumorrisiko assoziiert ist und für die eine intensivierte Früherkennung sinnvoll ist. Die Familienanamnese muss nicht immer positiv sein, da genetische Veränderungen, die mit einem erhöhten Tumorrisiko assoziiert sind, auch neu auftreten oder einem rezessiven Erbgang folgen. Folglich sollte man auch bei scheinbar sporadischen jungen Tumorpatienten an eine erbliche Tumorerkrankung denken. Eine gute Altersgrenze hierfür ist das 50. Lebensjahr bzw. bei speziellen oder seltenen Histologien bis zum 60. Lebensjahr.

Das ZET steht daher allen Personen zur Verfügung, die entweder selbst von einer Tumorerkrankung betroffen oder auch gesund sind und die Sorge haben, dass aufgrund der eigenen Tumorerkrankung, des eventuell frühen Erkrankungsalters und/oder der familiären Häufung von Tumorerkrankungen von einer erbliche Tumorerkrankung in der Familie betroffen sind. Sind in der Familie vermehrt Tumorerkrankungen aufgetreten und/oder ist bei einem Familienmitglied vor dem 50. Lebensjahr eine Tumorerkrankung diagnostiziert worden, ist eine genetische Beratung indiziert. Zur genetischen Beratung können sich sowohl von einem Tumor betroffene Patienten als auch gesunde ratsuchende Familienmitglieder vorstellen.

Eine genetische Beratung bedeutet nicht notwendigerweise die Veranlassung einer genetischen Analyse, eine genetische Beratung ist für den Patienten ein Gespräch zur informierten Entscheidung hinsichtlich des persönlichen Risikos und der Möglichkeit einer genetischen Diagnostik.

Das genetische Beratungsgespräch kann je nach Fragestellung folgendes beinhalten:

  • Eigen- und Familienanamnese sowie eine Stammbaumerhebung
  • Veranlassung von weiteren Untersuchungen, die zur Risikoeinschätzung beitragen können
  • Anforderung von Befunden des Ratsuchenden selbst bzw. seiner Familienangehörigen mit den jeweiligen Entbindungen von der Schweigepflicht
  • Besprechung der Befunde und Ergebnisse
  • Empfehlung von Früherkennungsmaßnahmen in Absprache mit den behandelnden Ärzten
  • Erstellen eines ausführlichen Befundberichtes für die Ratsuchenden und die behandelnden Ärzte

Das genetische Beratungsgespräch ist ebenso wie die indizierte genetische Diagnostik eine Leistung der Privaten- und Gesetzlichen Krankenkassen.

Gesetzlich Versicherte können mit ihrer Versichertenkarte oder mit Überweisungsschein zu einem Beratungsgespräch in das MGZ – Medizinisch Genetische Zentrum kommen. Bitte vereinbaren Sie dafür einen Termin in München oder in einer unserer Filialpraxen.

 

 

Psycho-Onkologie beschäftigt sich mit den physischen, psychischen und sozialen Belangen von Krebspatienten und deren Angehörigen. Psychoonkologen betreuen und begleiten Krebspatienten im Verlaufe der Erkrankung im Sinne einer Therapiebegleitung. Die Patienten und Angehörigen erfahren eine Unterstützung im Umgang mit der Erkrankung und den sich daraus ergebenden Belastungssituationen, es soll eine möglichst gute Lebensqualität erreicht werden. Da jede Krebserkrankung sich auch auf die Familie des Betroffenen auswirkt, können auch Partner, Eltern oder Nachkommen dieses Betreuungsangebot wahrnehmen. Dem Patienten hilft es, wenn auch sein soziales Umfeld gestützt wird. Dies gilt insbesondere für Eltern deren Kind von einer Tumorerkrankung betroffen ist.

Im ZET Zentrum für Erbliche Tumorerkrankungen steht dankenswerter Weise Frau Dr. Carola Riedner in eigener Niederlassung zur Betreuung der Patienten und deren Angehörige zur Verfügung.

 

weitere Informationen

Das ärztliche Team im Zentrum

Holinski-Feder
Prof. Dr. med. Dipl.-Chem. Elke Holinski-Feder

Ärztliche Leitung des Zentrum für Erbliche Tumorerkrankungen

 

Abicht
Prof. Dr. med. Angela Abicht

Ärztliche Leitung des Zentrum für Erbliche Tumorerkrankungen

 

Neuhann
Dr. med. Teresa Neuhann

Ärztliche Leitung des Zentrum für Erbliche Tumorerkrankungen

 

Balg
Dr. med. Stefanie Balg

Beratende Fachärztin für Humangenetik

Becker
Dr. med. Kerstin Becker

Beratende Fachärztin für Humangenetik

 

Behnecke
Dr. med. Anne Behnecke

Beratende Fachärztin für Humangenetik

Courage
Dr. med. Carolina Courage

Fachärztin für Humangenetik

Gebhard
Dr. med. Christian Gebhard

In Weiterbildung zum Facharzt für Humangenetik

Foto pia
Dr. med. Pia Ahren

In Weiterbildung zur Fachärztin für Humangenetik

Müller-Koch
Dr. med. Yvonne Müller-Koch

Beratende Fachärztin für Humangenetik

Robling
Dr. med. Silja Robling

Beratende Fachärztin für Humangenetik und Innere Medizin

Stampfer
Dr. med. Miriam Stampfer

Fachärztin für Humangenetik

Steinke-Lange
Dr. med. Verena Steinke-Lange

Beratende Fachärztin für Humangenetik

 

Dr. med. Maximilian Witzel

In Weiterbildung zum Facharzt für Humangenetik

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

 

Standorte des ZET - Zentrums für Erbliche Tumorerkrankungen

München

map

[Google Maps]

                    

MGZ - Medizinisch Genetisches Zentrum
Bayerstraße 3-5 | Eingang Schlosserstraße 6
80335 München

Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 089 3090886 0

 

Beratungstermine nur nach Vereinbarung.

Öffnungszeiten der Praxis in München:
Montag - Donnerstag: 08:30 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr
 
Telefonische Sprechzeiten in München:
Montag - Donnerstag: 08:30 - 12:00 Uhr & 15:00 - 18:00
Freitag: 08:30 - 12:00 Uhr

 

Altötting

map

[Google Maps]

                    

MGZ Zweigpraxis im Zentrum für Kinder
und Jugendliche Inn-Salzach

Vinzenz-von-Paul-Str. 14
84503 Altötting
 
Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 08671 509 900

 

Deggendorf

map

[Google Maps]

                    

MGZ Zweigpraxis im Klinikum Deggendorf
Perlasberger Straße 41
94469 Deggendorf
Webseite des Klinikums Deggendorf
 
Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 0991 380 3171

 

Donauwörth

map

[Google Maps]

                    

MGZ Zweigpraxis im Onkologischen Zentrum Donauwörth
Neudegger Allee 10
86609 Donauwörth
Webseite des Onkologischen Zentrums Donauwörth
 
Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 0906 2999 39-0

 

Eggenfelden

map

[Google Maps]

                    

MGZ Filiale im Kreiskrankenhaus Eggenfelden
Rottal-Inn-Kliniken Eggenfelden
Simonsöder Allee 20
84307 Eggenfelden
Webseite des Kreiskrankenhaus Eggenfelden
 
Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 08721 983 7204

 

Freising

map

[Google Maps]

                    

MGZ-Filiale in der
Gynäkologischen Gemeinschaftspraxis Freising
Marienplatz 4 I 85354 Freising
Webseite der Praxis
 
Telefonische Anmeldung zur genetischen Beratung unter:
089 30 90 886 0

 

Garmisch-Partenkirchen

map

[Google Maps]

                    

MGZ Zweigpraxis im Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Auenstr. 6
82467 Garmisch-Partenkirchen
Webseite des Klinikums Garmisch-Partenkirchen
 
Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 08821 771 520

 

Landshut

map

[Google Maps]

                    

MGZ-Filiale am Sozialpädiatrisches Zentrum Landshut
Grillparzerstr. 9
84036 Landshut
Webseite des Sozialpädiatrischen Zentrum Landshut

Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 0871 852 1035

 

Lindenberg

map

[Google Maps]

                    

MGZ-Filiale im MVZ Allgäu Bodensee
Dr.-Btto.-Geßler-Platz 1
88161 Lindenberg
Webseite des MVZ Allgäu Bodensee

Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 0871 852 1035

 

Rosenheim

map

[Google Maps]

                    

MGZ Filiale im Klinikum Rosenheim
Pettenkoferstr. 10
83022 Rosenheim
Webseite des Klinikums Rosenheim
 
Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 08031 365 3493

 

Straubing
MGZ Standort Straubing
[Google Maps]
    
MGZ Filiale am Klinikum St. Elisabeth Straubing
Azlburger Str. 19
94315 Straubing
Webseite des Klinikums St. Elisabeth Straubing
 
Telefonische Anmeldung zur genetischen Beratung unter:
089 30 90 886 0

 

Traunstein

map

[Google Maps]

                    

MGZ Zweigpraxis im Klinikum Traunstein
Cuno-Niggl-Strasse 3
83278 Traunstein
Webseite des Klinikums Traunstein
 
Anmeldung zur genetischen Beratung:
Telefon 0861 705 1511